Für den Grünen Kugelfisch sollte das Becken einen dunklen Bodengrund haben der aus einer Hälfte aus Sand und der anderen Hälfte aus Kies bestehen sollte. In Steinhöhlen und Wurzelverstecken fühlt sich der Kugelfisch wohl. Zusätzlich sollten noch Steinplatten in das Aquarium eingebracht werden. Der Grüne Kugelfisch schwimmt sehr gerne und sollte deshalb auch genügend Schwimmraum haben. Mit steigenden Alter wird der Grüne Kugelfisch immer bissiger und vergreift sich auch öfters an Pflanzen. Der Kugelfisch benötigt ausserdem noch eine gute Filterung und ausreichend Sauerstoff.
Als Futter sollten Schnecken, Muscheln, Tubifex, Wasserflöhe, Mückenlarven und überbrühter Spinat dienen. Nicht zu empfehlen ist der Regenwurm als Futter.
Man sollte sich bevor man sich diesen Kugelfisch anschafft, sollte man sich im klaren sein dass man sehr viel Lebendfutter benötigt, man sollte diesen Fisch nicht als reinen Schneckenkiller einsetzen, da irgendwann die Schnecken alle weg sind und der Fisch dann verhungert.
Geschlechtsunterschied Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. Die Weibchen sind größer und die Körperform ist etwas plumper, und auch die Färbung ist intensiver.
Zucht Die Zucht ist sehr schwer, hat sich ein Paar gefunden, laichen diese bei passender Temperatur ab. Abgelaicht wird häufig auf Steinplatten, wenn das Licht im Aquarium zu grell ist, dann wird in einer Höhle abgelaicht. Nach dem Ablaichen sollte das Weichen aus dem Becken entfernt werden. Das Männchen übernimmt dann die Brutpflege, die Jungfische schlüfen dann nach ca. 30-70 Stunden. Bedenken sollte man auch noch dass dieser Kugelfisch Brackwasser bevorzugt und nicht auf Dauer Süßwasser verträgt. Zur Aufzucht sollte genügend Lebendfutter in geeignet Größe vorhanden sein.