Name: Glühlichtsalmler Lat. Name: Hemigrammus erythrozonus Familie: Salmler Herkunft: Südamerika: Guyana Größe: 4 cm Ernährung: Lebend- und Flockenfutter
Der Glühlichsalmler gehört wohl zu den friedlichsten Salmlen überhaupt. Er ist eher durchsichtig und hat diesen kräftig leuchtend orangen Streifen, der über den Augen anfängt und bis zur Schwanzwurzel durchgehend ist. Die erreichbare Gesamtlänge beträgt 4 cm, wobei auch hier die Weibchen kräftiger sind als die Männchen. Der Glühlichsalmler ist ein Schwarmmfisch und sollte ab ca. 10 Tieren gepflegt werden. Trotz alledem werden hier Gruppen gebildet, die von einen dominanten Männchen angeführt werden. Unterwürfige Männchen werden aber geduldet. So bilden sie im Aquarium ein Revier. Zur Vergesellschaftung kommen kleinere Salmlerarten, kleine Saugwels und sogar kleinere Buntbarsche in Frage.
Zucht: Diese sollte in einem seperatem Becken ab ca. 20 l welches mit feinfiedrigen Pflanzen ausgestattet ist stattfinden. 2-3 Weibchen sind hier einzusetzen und hautsächlich mit Lebendfutter zu füttern. Nach ein paar Tagen werden bis auf das dickste Weibchen alle herausgenommen und ein Männchen eigesetzt, welches noch vom Weibchen gejagt wird. Das legt sich aber schnell und der Paarungstanz beginnt. Nach weiteren Stunden können die Elterntiere wieder ins Hautbecken und das Zuchbecken sollte abgedunket werden.
24 St. später schlüpfen die Laven. Nach ca. 5 Tagen kann mit dem Zufüttern begonnen werden. Am Anfang reichen Infusionen oder Staubfutter. Mit ca. 10 Tagen dürfen Artemia-Nauplien verfüttert werden.
Futter: Nicht sehr wählerisch, nur sollte es klein genug sein. Auch sollte abwechslungsreich gefüttert werden